Viele Terrarianer, Insektenhalter, Aquaristen und andere Exotenliebhaber kommen irgend wann an den Punkt, wo die "einfache" Steuerung
des Lichts, der Beregnung, Nebler und anderer Geräte durch Zeitschaltuhren ihren Ansprüchen und denen ihrer Tiere nicht mehr reicht, oder auch
nicht mehr gerecht wird. Ob nun die Barties Schwierigkeiten mit der Winterruhe haben, die Eier der Wandelden Blätter entweder vertrocknen oder
auf zu feuchtem Bodengrund liegen oder schlicht und ergreifend Häutungsprobleme auftreten.
Was also tun?
Natürlich wird man erst einmal alle möglichen Faktoren überprüfen. Licht, Futter, Wassen usw.. Und oftmals kann man dann auch das eine oder
andere Symtom auch abstellen. Dennoch ist eines unbestritten: "Das richtige Klima, das Klima in dem die gehaltenen Tiere eigentlich leben, ist
ein wesentlicher Faktor für ihre Vitalität und ihre Fortpflanzungsfreude" sagte mal ein Tierarzt, selbst Phelsumen Halter, zu mir.
Wie bekommt man also das Klima des Ursprungsbiotops ins Terrarium?
Man erstellt eine Steuerung für das Terrarium mit dem PC!
Hört sich simple an, ist es aber nicht! Die Steuerung des Klimas für ein Terrarium mit dem PC braucht neben einer Menge Wissen über Klimatas selbst,
langjährige Erfahrungen in Sachen Terraristik auch ein gutes technisches und physikalisches Verständnis. Ausgezeichnete Kenntnisse einer flexiblen
Programmiersprache sind nicht von Nachteil. Und nicht jeder der die Wörter "Visual Basic" oder ".NET" korrekt buchstabieren
kann ist auch gleich ein guter Programmierer.
Da wir alle dem Hobby der Terraristik schon viele Jahre frönen, mit der Erstellung von Software unser täglich Brot (und die Butter auch) verdienen,
und fast alle eine Ausbildung/Studium mit physikalischem Hintergrund absolvierten, haben wir uns, zugegeben nicht ganz uneigennützig, der Thematik
angenommen und uns an die Arbeit gemacht. Ja, es war viel Arbeit. Und einiges, das wir gerne noch in TerraXControl hätten, ist noch zu erstellen.
Aber über die Kernbereiche, Jahreszyklus, astronomische Steuerung, Sensorik etc., sind wir schon hinaus. Unsere Software, TerraXControl, kann,
mittels dynamisch erzeugter Tagessensordaten die auf den Tagesklimadaten der Ursprungshabitate beruhen, das Klima im Terrarium genau einstellen.
Und nicht nur das. Wieviele Terrarien mit dem PC gesteuert werden, auf dem TerraXControl eingerichtet ist, hängt lediglich von der Leistung des
Rechners ab. Und als besonderes Schmankerl hat man in Sachen Stromverbrauch des einzelnen Terrariums nicht nur den Überblick, sondern unsere
Software hilft mit der richtigen Hardware (DMX) auch noch Strom zu sparen.
Was kostet die Steuerung des Terrariums mit dem PC?
Nun, TerraXControl kostet in seiner kleinsten Ausführung € 29,90. Damit können 2 Relais-, Triac- oder DMX-Karten gesteuert und 4 Sensoren eingebunden
werden. Das heißt im Klartext, das, wenn pro Karte 8 Geräte geschaltet werden können, Sie theoretisch in 4 Terrarien je 4 Geräte steuern können.
Z.B. Licht, Heizung, Beregnung, Nebler.
Und natürlich können Sie die Lizenz jeder Zeit aufstocken, genau nach Ihren Wünschen und Ansprüchen.
Lesen Sie mehr zum Thema unter: |
Übersicht
|
Was heisst Klimaautomation
|
|
Ausführungen zu Wettersimulation
|
|
Was bedeutet Terrariensteuerung
|
|
Oder wollen Sie
Direkt zu
|
|
Direkt zu
|
TerraXControl
Direkt zu TerraXControl - Der Terrariensteuerung
|
|
USBTenki Logger
Direkt zu USBTenki Logger - dem Temperatur Logger
|
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder ähnliches haben, egal ob nun in Bezug auf
unsere Software oder die zu verwendende Hardware, bitte, zögern Sie nicht
uns zu kontaktieren!
Ihre Loeffler Services Ltd.